Die Hinweise verdichten sich: Stevie Nicks, Lindsey Buckingham und Mick Fleetwood haben mit rätselhaften Social-Media-Posts eine Welle der Begeisterung ausgelöst – und inzwischen die erste große Ankündigung folgen lassen. Im September 2025 soll das legendäre Album „Buckingham Nicks“ neu veröffentlicht werden. Ob es sich dabei um eine reine Neuauflage oder ein Projekt mit neuen Songs handelt, bleibt bislang offen – doch Fans weltweit hoffen auf mehr: eine Reunion der Rumours-Besetzung von Fleetwood Mac.

Die Geschichte der Band ist geprägt von Höhen und Tiefen – musikalisch wie persönlich. Gegründet wurde Fleetwood Mac 1967 von Peter Green, Mick Fleetwood und John McVie als Bluesband. Erst mit dem Einstieg von Stevie Nicks und Lindsey Buckingham im Jahr 1974 entwickelte sich der unverkennbare Westcoast-Sound, der das legendäre Album „Rumours“ (1977) hervorbrachte. Songs wie "Dreams", "Go Your Own Way" und "The Chain" wurden nicht nur zu Klassikern – sie spiegelten auch die zerbrechlichen Beziehungen innerhalb der Band wider.
Seitdem gab es immer wieder Besetzungswechsel, Auszeiten und Konflikte. 2018 wurde Buckingham nach internen Spannungen aus der Band entlassen, eine Wiedervereinigung schien lange ausgeschlossen. Spätestens seit dem Tod von Christine McVie 2022 sah Stevie Nicks das Kapitel Fleetwood Mac als beendet an – ohne Christine, so Nicks, könne es keine Zukunft geben.
Doch jetzt scheint Bewegung in die Sache zu kommen: Die koordinierte Aktion von Nicks, Buckingham und Fleetwood deutet zumindest auf eine musikalische Annäherung hin. Die Wahl des Songs „Frozen Love“ – ursprünglich von Buckingham Nicks – ist dabei besonders symbolisch. Immerhin war es genau dieser Song, der zur Aufnahme der beiden in Fleetwood Mac führte.
Noch gibt es keine offizielle Bestätigung für neue Musik oder eine Tour. Doch klar ist: Wenn diese drei wieder zusammenfinden, könnte es eines der größten Comebacks in der Rockgeschichte werden.
Fleetwood Mac – einst zerrissen, vielleicht bald wieder vereint?
