Betontod - Jubiläumskonzert 35 Jahre Viva Punk
Von den Proben zwischen Schinkenhälften sind Meister und Kollegen nun auf den größten Rockbühnen der Republik zu finden und wollen mit Euch die Korken knallen lassen auf 35 Jahre Bandgeschichte!
Von den Proben zwischen Schinkenhälften sind Meister und Kollegen nun auf den größten Rockbühnen der Republik zu finden und wollen mit Euch die Korken knallen lassen auf 35 Jahre Bandgeschichte!
Schon exakt 35 Jahren sind Betontod auf Achse und bestechen durch kompromisslosen Punkrock und ihre Gradlinigkeit. Im Dezember soll dieses schöne Jubiläum auch ordentlich gefeiert werden!
Anfang der Neunziger im Städtchen Rheinberg gegründet, findet man erst im dritten Anlauf den passenden Namen. Als astreine Punkband versprechen sie gleich 1999 mit ihrem Debütalbum „Hier kommt Ärger“. Es kommt zu vielen Umbesetzungen und so werden in den nächsten Jahren nur zwei weitere Alben erstellt: „Stoppt Uns Wenn Ihr Könnt“ (2001) und „Schwarzes Blut“ (2006). Seit 2010 haben Betontod aber endlich eine stabile Formation rund um Sänger Oliver Meister gefunden und können mit „GlaubeLiebeHoffnung“ erstmals in die deutschen Albumcharts einsteigen. Sie veröffentlichen von da an viel regelmäßiger und knacken 2012 mit „Entschuldigung für nichts“ erstmals die TopTen. Als Resultat spielen Betontod ab jetzt auch auf den großen Festivals wie zum Beispiel dem Wacken Open Air und alle ihre Veröffentlichungen der letzten zehn Jahre sind deutschlandweit sehr erfolgreich. Für das neue Album „Zeig Dich!“, das im Jahr 2023 über das eigene Label Betontod Records erschien, besann sich die Band zurück zur kreativen Arbeit im Kollektiv. „Es war für uns extrem spannend, mal wieder gemeinsam an den Texten zu arbeiten und mehr auf Gemeinschaftsleistung zu setzen.“, erklärt der Gitarrist Frank „Eule“ Vohwinkel.
Mittlerweile zieht die Truppe seit sage und schreibe dreieinhalb Jahrzehnten durch die Gegend und wollen mit Euch aus diesem Anlass die Korken knallen lassen. Weit über 1000 Jahre nach dem ein Junge mit roten Haaren aus Hannover in eine Kleinstadt am Niederrhein zog (Fronter Meister) und zwischen Schinkenhälften in einer alten Metzgerei geprobt und Hansa-Pils gezischt wurde brennt das Feuer immer noch wie eh und je.
Es wird ein ganz besonderer Abend mit den fünf Jungs und natürlich Euch als Publikum! Tickets gibt es hier!
Klare Botschaften für die Menschlichkeit und gegen Faschisten, dicke Riffs und Dosenbier... Wenn Ihr Bock auf diese Kombination habt, hört unbedingt in unseren Stream rein!