
THW Kiel und RADIO BOB! rocken gemeinsam
Die erste gemeinsame Saison des THW Kiel und RADIO BOB! war ein voller Erfolg: Die Kieler konnten sich den Champions League Titel für die Saison 2019/20 im Nachholspiel sichern und krönten sich zum 22. Mal zum deutschen Handballmeister.
Und wie heißt es so schön: Never Change A Winning Team. Deswegen rocken wir auch in der Saison 2021/22 wieder zusammen.
Tickets bekommt Ihr HIER.
Meldet Euch hier an und gewinnt Karten für ein Heimspiel des THW

Auf der Platte – der THW Kiel Podcast bei RADIO BOB!
Der THW Kiel und RADIO BOB! machen gemeinsame Sache. In diesem Podcast erlebt Ihr die Spieler des Rekordvereins hautnah: Bei „Auf der Platte – der THW Kiel Podcast bei RADIO BOB!" bekommt Ihr einen exklusiven Blick hinter die Kulissen, Einblicke in das Privatleben der Teammitglieder sowie die coolsten Momente auf und neben der Platte und ein paar witzige Anekdoten. Das Moderatoren-Team rund um THW-Linksaußen Rune Dahmke, THW-Hallensprecher Maschine und RADIO BOB! THW-Reporterin Laura lädt sich für jede Folge einen neuen Gast ein. Freut Euch auf Spieler, Trainer, Betreuer und echte THW-Originale – hier wird jeder mal zu Wort kommen!
Der THW Kiel und RADIO BOB! machen gemeinsame Sache. In diesem Podcast erlebt Ihr die Spieler des Rekordvereins hautnah: Bei „Auf der Platte – der THW Kiel Podcast bei RADIO BOB!" bekommt Ihr einen exklusiven Blick hinter die Kulissen, Einblicke in das Privatleben der Teammitglieder sowie die coolsten Momente auf und neben der Platte und ein paar witzige Anekdoten. Das Moderatoren-Team rund um THW-Linksaußen Rune Dahmke, THW-Hallensprecher Maschine und RADIO BOB! THW-Reporterin Laura lädt sich für jede Folge einen neuen Gast ein. Freut Euch auf Spieler, Trainer, Betreuer und echte THW-Originale – hier wird jeder mal zu Wort kommen!
Der THW Kiel und RADIO BOB! rocken die Kieler Woche
Die Saison 2021/22 neigt sich dem Ende entgegen – nach zwei Jahren mit viel Abstand finden wir, dass es jetzt endlich mal wieder Zeit ist, eine erneut erfolgreiche Saison zu feiern! Und wie! Zusammen mit uns rocken die Zebras am Montag den 20. Juni zum ersten Mal in ihrer Geschichte die Kieler Woche! Im RADIO BOB! Rockcamp auf der Reventlouwiese am Landtag wird BOB!-Moderatorin und THW-Reporterin Laura Schallenberg zusammen mit THW-Hallenmoderator „Maschine“ und den Ballroom DJs für ordentlich Stimmung sorgen.
Die Zebras sind natürlich auch mit am Start und freuen sich auf eine fette Fete mit allen Fans! THW Geschäftsführer Viktor Szilagyi sagt dazu: „RADIO BOB! und der THW Kiel sind in den vergangenen beiden Jahren eng zusammengewachsen, und mit Kreativität und viel Einsatz aller Beteiligten ist es gelungen, die Partnerschaft trotz der schwierigen Umstände mit Leben zu füllen. Jetzt die Saisonabschluss-Feier auf der Kieler Woche gemeinsam mit RADIO BOB! an den Start zu bringen, fühlt sich deshalb richtig gut an!“
09.06.2022
Niklas Landin verlässt den THW Kiel vorzeitig.
Sein Vertrag wäre noch bis 2025 gelaufen – der Kieler Torwart hat aber Gebrauch von seiner Ausstiegsklausel gemacht und wird nun schon im Sommer 2023 in seine dänische Heimat zurück kehren. "Die Familie ist das wichtigste im Leben. Wir hatten in der letzten Zeit wachsende Schwierigkeiten, dem gerecht zu werden - auch wegen der vielen, langen Auswärtsreisen und den Corona-Beschränkungen, die es unseren Verwandten unmöglich machten, zu helfen. Deswegen haben wir in den vergangenen Monaten intensiv diskutiert, wie wir dichter an die Verwandtschaft heranrücken und insgesamt mehr Zeit füreinander haben können. Nach zehn Jahren in Deutschland haben wir uns entschieden, wieder in die Heimat zurückzukehren", erklärt Niklas Landin. "Jeder weiß, dass ich die Mannschaft, den THW Kiel als Club, die Fans und diese handballbegeisterte Stadt sehr schätze. Die Entscheidung, Kiel im Sommer 2023 zu verlassen, war für mich persönlich deshalb auch eine der schwierigsten in meinem Leben."
Ab Sommer 2023 wird der zweifache Welthandballer dann für Aalborg Håndball spielen.
04.04.2022
THW Kiel bekommt das Jugendzertifikat mit Stern
Der THW Kiel hat zum ersten Mal das Jugendzertifikat mit Stern bekommen.
Seit 2007 gibt es das Zertifikat, das eine gute Fort- und Weiterentwicklung von Talenten in den Profi-Vereinen sichert. Nachwuchsspieler sollen die bestmöglichen Voraussetzungen bekommen, um in ihren Klubs zu Spitzenspielern zu reifen. 27 Profiklubs aus der 1. und 2. Bundesliga wurden dieses Jahr von der Handball-Bundesliga für ihre Nachwuchsarbeit ausgezeichnet: 10 davon haben das Jugendzertifikat 2022 sogar mit Stern für eine hervorragende Qualität bekommen. THW Kiels Geschäftsführer Viktor Szilagyi freut sich über die Auszeichnung und meint: „Das ist eine schöne Bestätigung, dass wir mit unserer Nachwuchsarbeit auf einem guten Weg und eine gute Adresse auch für junge Handballer sind“.
31.03.2021
Leon Ciudad wechselt nach Lübeck
Leon Ciudad Benitez wird ab der kommenden Saison für den Zweitligisten VfL Lübeck-Schwartau im Einsatz sein. Der 19-jährige Kreisläufer ist mit 14 Jahren vom TSV Groß-Grönau zum THW Kiel gewechselt. Ausgebildet wurde er in den Nachwuchsleistungsmannschaften - durch seinen starken Einsatz hat er sich dabei für den erweiterten Kader des Rekordmeisters empfohlen. 2020 feierte er dann sein Bundesliga-Debüt im Spiel gegen Stuttgart, kurz danach gewann „der Titelhamster“ zusammen mit den Zebras die Champions League – im Juni folgte noch der Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Leon sagt stolz: "Ich bin dem TSV Altenholz und dem THW Kiel dankbar für alles, was ich in den aufregenden vergangenen Jahren hier erleben durfte. Die Erfahrungen, die ich im täglichen Training und Spiel-Betrieb mit den Besten der Welt gesammelt habe, haben mich extrem weitergebracht. Jetzt ist es Zeit, den nächsten Schritt zu machen und mir in einer Profi-Mannschaft eine wichtige Rolle zu erarbeiten." Viktor Szilagyi, Geschäftsführer des THW Kiel: „der nächste logische Schritt in seiner Karriereplanung. Leon hat sich bei uns und mit dem Zweitspielrecht bei unserem Kooperationspartner TSV Altenholz klasse entwickelt und sich diese Möglichkeit erarbeitet. Wir freuen uns, dass sein Talent, sein Einsatz und sein Willen, alles für den Erfolg zu geben, ihn jetzt endgültig in den Profi-Handball führen. Wir werden seinen weiteren Weg aufmerksam begleiten, und der Kontakt zu Leon wird bestehen bleiben."
31.01.2022
Petter Øverby vom HC Erlangen wechselt an die Kieler Förde – Pavel Horaks Vertrag läuft aus
Zur kommenden Spielzeit hat der Handball Rekordmeister THW Kiel den norwegischen Nationalspieler Petter Øverby vom HC Erlangen verpflichtet. Petter hat einen Zwei-Jahres-Vertrag bei den Kielern unterschrieben.
THW-Geschäftsführer Viktor Szilagyi sagt dazu: „„Petter ist ein erfahrener Spieler, der in der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga, im Europapokal und in der Nationalmannschaft schon viel erlebt hat. Er bringt neben seiner Qualität auch die Mentalität mit, uns sofort helfen zu können und sich gemeinsam mit Patrick Wiencek und Hendrik Pekeler die Belastung auf der Kreisläufer-Position zu teilen. Petter ist ein guter Typ, der sich hervorragend in die Mannschaft integrieren wird.“
Für Kreisläufer Pavel Horak endet derweil am Saisonende seine aktive Zeit bei den Zebras. Eigentlich sollte der 39-jährige nur für ein Jahr verpflichtet werden – und stellt sich jetzt schon in seiner dritten Saison in den Dienst der Kieler. „Wie es im Sommer weitergehen wird, kann ich noch nicht sagen“, so Horak. „Eines weiß ich aber: Ich habe noch immer große Lust auf Handball und er macht mir noch viel zu viel Spaß, um aufzuhören.“
07.12.2021
Zusammen sind wir KIEL!
